Schulsport
Im Rahmen des Aktionsbündnisses Schulsport Rheinland-Pfalz verfolgt der LSB das Ziel, die Bedeutung des Schulsports gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu verdeutlichen und die erforderlichen Rahmenbedingungen für dessen Erhalt einzufordern.
Besonders im Fokus steht mit der Einführung der Ganztagsschule 2002 in Rheinland-Pfalz der Sport im Ganztag. Hierbei geht es dem LSB insbesondere darum, die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Sportvereine kritisch zu begleiten und sich für verbesserte Rahmenbedingungen für die Sportvereine einzusetzen, die eine Kooperation mit einer Ganztagschule eingehen. Außerdem werden Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die speziellen Anforderungen in der Ganztagsschule aus- und fortgebildet.
Bereits seit 1994 gibt es die Möglichkeit Kooperationen von Schulen und Sportvereinen, außerhalb des Sports im Ganztag, im Modell Sport in Schule & Verein zu fördern. Jährlich können über dieses gemeinsam von LSB und Bildungsministerium getragene Modell 500 Kooperationen bezuschusst werden.
Schulen die in besonders vorbildlicher Weise den Schulsport in allen Facetten praktizieren, haben die Möglichkeit in verschieden Stufen als „Partnerschule des Sportes“ von LSB und Bildungsministerium ausgezeichnet zu werden.
Mit dem Pierre de Coubertin Abiturpreis werden die sportlichen und schulischen Leistungen und insbesondere das soziale Engagement von Abiturienten gewürdigt. Die Bewerber werden von den Fachkonferenzen der Schulen vorgeschlagen und erhalten diesen von LSB und Bildungsministerium gemeinsam verliehenen Preis im Rahmen ihrer Abiturfeier.
Ansprechpartner Schulsport
Ihre Ansprechpartnerin im Landessportbund für Schulsport ist: Katrin Riebke.